Packliste

Packliste für ein Kanu-Wochenende

- Zelt, Schlafsack, Isomatte, Waschzeug, Taschenlampe, Kuscheltier

- Sonnenhut, Sonnencreme, Tasse, Geschirrtuch, gegebenenfalls ein Brillenband

- Wetterfeste und warme Kleidung, Regenjacke

- Zum Kanufahren ist am besten leichte, schnell trocknende Kleidung geeignet, die Schultern sollten bedeckt sein.

- Schuhe, die nass werden dürfen und fest am Fuß sitzen (z.B. alte Turnschuhe oder Neoprenschuhe,  keine Flipflops oder Clogs)

- Wertsachen und Smartphones bitte zu Hause lassen. Für Notfälle ist ein Lagerhandy dabei.

Für Freizeiten im September: Bitte einen warmen Schlafsack oder gegebenenfalls eine zusätzliche Decke mitnehmen, da es nachts kalt werden kann.

 

Packliste für eine Kanu-Wandertour

- Kompaktes Zelt, Schlafsack, Isomatte, Waschzeug, Taschenlampe

- Sonnenhut, Sonnencreme, Schwimmsachen, ev. Sitzunterlage fürs Kanu

- Trinkflaschen, Tasse, Geschirrtuch, Bibel, gegebenenfalls ein Brillenband

- Wetterfeste und warme Kleidung, Regenjacke oder Regencape,

- Zum Kanufahren ist am besten leichte, schnell trocknende Kleidung geeignet, die Schultern sollten bedeckt sein.

- Schuhe, die nass werden dürfen und fest am Fuß sitzen (z.B. alte Turnschuhe oder Neoprenschuhe,  keine Flipflops oder Clogs)

- Wasserdichte Packsäcke für das Gepäck

- Seile zum Festbinden von Gegenständen ans Boot

- Wertsachen und Smartphones bitte zu Hause lassen. Für Notfälle ist ein Lagerhandy dabei. Die Telefonnummer steht im Teilnehmeranschreiben.

Bitte wenig Gepäckmitnehmen, da der Platz in den Booten sehr begrenzt ist. Wir  nehmen auch einen großen Gaskocher, Töpfe und Verpflegung im Boot mit.

Für alle Kaffeetrinker:  Wir haben eine Senseo Kaffeemaschine dabei.  Diese wird auf der Kanuwoche auch im Boot mitgenommen.